Ausschreibung für den 9. Eb-Dietzsch-Kunstpreis für Malerei

des Vereins »Eberhard (Eb)-Dietzsch-Kunstfreunde e.V. (EDKF e.V.) Gera«

Seit 2008 wird in Gera zweijährlich ein Kunstpreis für Malerei vergeben, der dem Geraer Maler und Grafiker Eberhard (Eb) Dietzsch gewidmet ist. Er soll an diesen Künstler erinnern, der die kreative Szene in Thüringen jahrzehntelang entscheidend geprägt und sich aktiv für die Verwirklichung humanistischer Ideale eingesetzt hat.

Der Preis ist mit insgesamt 7.000,00 EUR dotiert und jungen Künstlern/Künstlerinnen vorbehalten, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen. Es werden vergeben:

Hauptpreise Sparkasse Gera-Greiz

1. Preis 2.500 EUR
2. Preis 1.500 EUR
3. Preis 1.000 EUR.

Sonderpreise

Preis des Lions Club Gera: 1.000 EUR.

Erhard-Lemm-Preis: 1.000 EUR
im Andenken an den 2024 verstorbenen Begründer des Wettbewerbs.

Teilnahmebedingungen

Die Ausschreibung für den 9. Eb-Dietzsch-Kunstpreis für Malerei beginnt am 30. September 2025. Die Bewerbung muss bis zum 15. Januar 2026 vorgenommen werden. Die Teilnahmebedingungen und das Online-Bewerbungsformular finden Sie hier. (Freischaltung am 30. September 2025). Eine andere Form der Bewerbung ist nicht möglich.

Alle jungen Künstler/innen im Alter bis 35 Jahren (Jahrgang 1990), die über einen Hochschulabschluss (oder kurz davor stehen) verfügen, der nicht länger als drei Jahre (2022) zurückliegt und ihren Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder in der der Schweiz haben, können sich um den Kunstpreis bewerben.

Es kann nur eine Arbeit eingereicht werden, die zunächst durch ein digitales Foto (Dateigröße mindestens 1MB bis höchstens 5MB) zu belegen ist. Das Thema kann frei gewählt werden. Sämtliche Techniken der Malerei sind möglich. Zeichnungen und Druckgrafiken werden nicht zugelassen.

Das Bild darf die Größe von 59,4 x 84,1 cm bzw. 84,1 x 59,4 cm (A1) nicht über- und von  29,7 x 42,0 cm bzw. 42,0 x 29,7 cm (A3) nicht unterschreiten. Über Ausnahmen entscheidet die Jury.

Die eingereichten Werke sind ausstellungsreif gerahmt bzw. mit Aufhängevorrichtung versehen in einer rücksendefähigen Verpackung anzuliefern.

Das eingereichte Werk soll bei anderen Wettbewerben noch nicht prämiert worden sein.

Nach einer ersten Sichtung der digitalen Einsendungen legt die Jury fest, welche/r Künstler/in das Original seines Werkes zur Entscheidung über den Eb-Dietzsch-Kunstpreis an die Eberhard (Eb)-Dietzsch-Kunstfreunde e.V., Heinrichstraße 72, 07545 Gera schicken kann. In einer zweiten Jurysitzung werden aus diesen Originalwerken der/die Preisträger/innen ermittelt. Die Jury tagt unter Ausschluss des Rechtsweges. Deren Entscheidung ist nicht anfechtbar.

Die anfallenden Kosten für An- und Rücklieferung trägt der/die Künstler/in. Die Rücksendung der Werke erfolgt nach Ende der Ausstellung durch den Lieferdienst DHL/Deutsche Post.

Mit der Einreichung des Bewerbungsformulars erkennt der/die Künstler/in die Bedingungen dieser Ausschreibung an. Mit der Bewerbung erklärt der/die Künstler/in sein/ihr Einverständnis, dass Fotos und Daten gespeichert und für Zwecke der Veranstaltung (Werbemaßnahmen, Katalog etc.) verwendet werden dürfen.

Ausstellung

Alle für den 9. Eb-Dietzsch-Kunstpreis für Malerei zugelassenen Arbeiten werden ab dem 01. April 2026 bis zum 22. Mai 2026 in einer Ausstellung im Beratungscenter der Sparkasse Gera-Greiz in Gera präsentiert und zum Verkauf angeboten. Die ausgestellten Werke werden mit einer Künstlerbiografie in einem Ausstellungskatalog veröffentlicht. Die Nominierten erhalten kostenlos ein Exemplar des Kataloges.

Mit der Einreichung des Werkes ist der/die Künstler/in damit einverstanden, dass der EDKF e.V. im Auftrag des/der Künstlers/in eine Veräußerung zum angegebenen Preis vornimmt. Der vorgegebene Preis enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer von 7 %. Der EDKF e.V. tritt hierbei als Vermittler auf und teilt dem/der Künstler/in den jeweiligen Interessenten mit. Die Rechnungslegung und Bezahlung des Werkes erfolgen direkt zwischen dem/der Künstler/in und dem jeweiligen Interessenten. Vom Verkaufserlöse kann der/die Künstler/in nach eigenem Ermessen eine Spende an den EDFK e.V. vergeben, worüber er/sie eine Spendenbestätigung des Vereins erhält.

Die Werke werden für die Dauer der Ausstellung in Höhe des von den Künstlern angegebenen Kaufpreises/ Versicherungswertes versichert. Der genannte Preis ist absolut verbindlich. Er bezieht sich immer auf das Werk mit Rahmen – soweit es gerahmt ist – und kann vor und während der Ausstellung nicht verändert werden. Über die Versicherungssumme hinaus wird nicht für Beschädigungen oder Verlust eines Werkes gehaftet. Die Bilder bleiben Eigentum des/der Künstlers/Künstlerin.

Preisauszeichnung

Zur feierlichen Ausstellungseröffnung am 1. April 2026 im Beratungscenter Gera der Sparkasse Gera-Greiz wird die Verleihung der Eb-Dietzsch-Kunstpreise und der Sonderpreise an den/die Preisträger/in vorgenommen.

Wir wünschen dem Wettbewerb um den 9. Eb-Dietzsch-Kunstpreis für Malerei eine große Resonanz und allen Teilnehmenden viel Erfolg.

Dr. Matthias Hager
Vorsitzender des Eberhard (Eb)-Dietzsch-Kunstfreunde e.V.
Dr. Hendrik Ziegenbein
Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gera-Greiz

error: Die Inhalte sind geschützt!
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner